Softwareingenieur/Software Engineer: Aufgaben und Perspektive

Softwareingenieure sind Problemlöser und Perfektionierer. Sie sind Architekten für Software, die nicht in erster Linie selbst programmieren, sondern für Software-Konzepte und deren Weiterentwicklung sorgen.

dotshock/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Viele Wege führen zum Wirtschaftsprüfer

Studium

Um Softwareingenieur zu werden, solltest du Softwaretechnik, Softwaresystemtechnik, Computer Engineering oder Produktionsinformatik studieren. Aber auch Ingenieur-Informatik oder Elektrotechnik und Maschinenbau können den Weg in eine Karriere als Softwareingenieur ebnen.

Voraussetzungen

Softwareingenieure müssen Management- und Informatik-Wissen vereinen. Sie sollten analytisch und abstrakt denken können und fit im Umgang mit Betriebssystemen, Datenbanken, dem Internet und Programmiersprachen sein.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

AlphaSights

Internship (m/w/d), Client Service, German Speaker, 2025

Mercedes-AMG GmbH

AMG Praktikum HR Personalmanagement ab August 2025

DEKRA

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Branchen

Softwareingenieure arbeiten typischerweise bei Softwarehäusern. Sie finden allerdings auch Jobs bei Unternehmen und Organisationen, die bei ihrer Arbeit abhängig von der Unterstützung durch Software und Betriebssysteme sind. Bei Consulting-Unternehmen können Softwareingenieure Karriere als Berater machen.

Ähnliche Positionen

Qualitätsingenieur

Soft Skills

Projekt- und Teamarbeit, Kommunikationsstärke, Präsentation, Organisationstalent

Aufgaben/Projekte

Softwareingenieure planen, erstellen, verwalten und vertreiben Softwaresysteme. Sie sind keine Softwareprogrammierer oder -entwickler, auch wenn sie zu Beginn der Laufbahn häufig als Entwickler arbeiten. Sie entwerfen Konzepte und verbessern damit die Softwareproduktion. Sie übernehmen die Prozessführung und haben zum Beispiel das sogenannte Toolmanagement, die Pflege der Entwicklungswerkzeuge unter sich. Softwareingenieure sorgen auch für Betrieb und Wartung der Produkte und sind für die Qualitätssicherung verantwortlich. Systemtests durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten und zu dokumentieren, sind typische Aufgaben, die zum Fehler- und Risikomanagement gehören.  

Karrierechancen

Die Job- und Karriereaussichten von Softwareingenieuren sind gut. Denn sie arbeiten nicht nur bei Software-Entwicklern, sondern auch in Unternehmen, die stark von Software und Datenbanken abhängig sind. Hierzu gehören zum Beispiel auch Versicherungen. Da die Bedeutung der IT in fast allen Branchen noch zunimmt, sind Softwareingenieure gefragte Fachkräfte. Häufig können Softwareingenieure zwischen einer fachlichen Karriere als Software-Architekt oder einer Management-Karriere als Projektleiter wählen.  

Typische Arbeitgeber

Fraunhofer, Capgemini

Gehalt

Ingenieure können grundsätzlich mit vergleichsweise hohen Einstiegsgehältern rechnen. Hier findest du detaillierte Gehaltstabellen

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Diese fünf Jobs haben Zukunft

Was haben Korruption, Cyberattacken und Terrorismus gemeinsam? Sie sorgen nicht nur für Aufregung, sondern sichern auch Jobs. Welche das sind, erfährs...

.
Berufseinstieg

Gehalt im Handel nach Region

Die regionalen Unterschiede beim Einstiegsgehalt sind groß. Je weiter der Blick nach Süden und nach Westen geht, desto besser sind die Aussichten. Uns...

.
Berufseinstieg

Vor- und Nachteile von Trainee-Programmen: Wann ist ein Traineeship das Richtige für dich?

Ein gutes Trainee-Programm eröffnet dir echte Karriere-Perspektiven im Unternehmen. Auch einige der Vorstandschefs deutscher Dax-Konzerne sind als Tra...