Ingenieur der Nanotechnologie /Engineer of nanotechnology: Das Jobprofil

Ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters. Ganz schön klein - die Aufgabengebiete der Ingenieure der Nanotechnologie sind hingegen riesig. Schon heute findet sich viel Nano im Alltag. Sie gilt als die wichtigste Zukunftstechnologie.

Inozemtsev Konstantin/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Wirtschaftsingenieur/Economic Engineer: Das sind die Aufgaben

Studium

Nanotechnologie kann man als Schwerpunkt innerhalb der Werkstofftechnik oder in Kombination mit anderen Natur- oder Ingenieurwissenschaften studieren. Auch eigenständige Studiengänge gibt es, manche Hochschulen bieten Nanowissenschaft, Nanochemie, Nano-Engineering oder Nanoelektronik an.  

Voraussetzungen

Mathematik und Naturwissenschaften spielen in der Nanotechnologie eine wichtige Rolle. Wer das Studium beginnt, benötigt in Mathe, Physik und Chemie mehr als nur rudimentäres Wissen. Auch Mechanik, Thermodynamik sowie Elektrotechnik und Informatik sind wichtig.  

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

European Union Intellectual Property Office (EUIPO)

Administrative Assistant

DGUV

Sachbearbeitung Einkauf Sankt Augustin/ Bochum mit Schwerpunkt Baueinkauf

Deutsche Bundesbank

Werkstudent*in im Personalbereich

Branchen

Ingenieure der Nanotechnologie sind fast in jeder Branche gefragt. Besonders in der Medizintechnik erhofft man sich großen Nutzen von der Mini-Lehre. In der Elektrotechnik, die moderne Produkte wie Computer, Smartphone & Co. erst möglich macht, gewinnt Nanotechnologie immer stärker an Bedeutung. Forschungsinstitute und Hochschulen sind weitere Arbeitgeber.

Ähnliche Positionen

Werkstoffingenieur  

Soft Skills

Interdisziplinäres Arbeiten in Teams ist wichtig. Fremdsprachenkenntnisse und Kreativität sind ebenfalls gefragt. 

Aufgaben/Projekte

Ingenieure der Nanotechnologie befassen sich mit der Herstellung und Anwendung von Materialien von molekularer Größe. Sie arbeiten hauptsächlich in der Forschung und bei der Umsetzung ihrer Ergebnisse, um neue und verbesserte Produkte zu entwickeln. Das reicht vom Autoreifen, der besser auf der Straße haften soll bis zum schmutzabweisenden Kleidungstück. Hierzu entwickeln sie neue Technologien und Methoden.  

Karrierechancen

Das Feld der Nanotechnologie gilt als eine der spannendsten Zukunftsfelder mit großem Potenzial. Entsprechend gut sind die Jobaussichten für Ingenieure in diesem Bereich.  

Typische Arbeitgeber

Fraunhofer Institut, Infineon  

Gehalt

In öffentlichen Einrichtungen liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich rund 46.000 Euro, in der Privatwirtschaft ist das Gehalt meist höher. Hier erfährst du, was Ingenieure beim Berufseinstieg verdienen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Im Fokus: Naturwissenschaftler in der Forschung

Für Naturwissenschaftler lautet die Gretchenfrage nach Abschluss des Studiums: Hochschulforschung oder eine Stelle in der Industrie? Attraktiv sind be...

.
Berufseinstieg

Fünf Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung

Dein Gehalt entspricht nicht deiner Qualifikation und der Tätigkeit? Höchste Zeit, die Scheu abzulegen und mehr Gehalt vom Chef zu verlangen. So wird...

.
Berufseinstieg

Risk Management

Wenn die Finanzkrise überhaupt etwas Gutes hervorgebracht hat, dann wohl das neue Nachdenken über das Risk Management. Hier identifizieren, analysiere...