Software-Architekt: Das Jobprofil

Software-Architekten übernehmen die Planung von neuer Software. Hierfür sind Kenntnisse aus der Software-Entwicklung sowie gutes Organisationsvermögen nötig.

Pressmaster/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Studentenleben

Wie die Prüfungsanfechtung gelingt – ungerechtfertigten Ergebnissen widersprechen

Fast alle Unternehmen sind heute auf Software-Programme angewiesen. Der Bedarf reicht von effizienten Datenbanken bis zu komplexen Produktionssystemen, von der Desktop-Anwendung bis zur mobilen .

Deshalb entwirft ein Software-Architekt kundenindividuelle Software und Anwendungslandschaften. Dabei muss er vor allem auf die Beziehungen der Software-Systeme untereinander achten und ihr reibungsloses Zusammenspiel gewährleisten.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

FERCHAU

Elektrokonstrukteur (m/w/d)

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Wir sind mehr als IT – wir gestalten die digitale Zukunft unserer Region.

Deutsche Bundesbank

Praktikum im Bereich Controlling

Organisationstalent und Teamwork

Damit eine Applikation funktioniert, spielen häufig hunderte Programme zusammen. Will der Software-Architekt über alle beteiligten Elemente den Überblick behalten, muss er sehr gut organisieren können. Ihm fällt bei einem Projekt deshalb oft auch die Rolle des Teamleiters zu.

Der Software-Architekt sollte mit Vorgehensmodellen wie SCRUM vertraut sein und die Software-Architektur mithilfe von UML (Unified Modeling Language) darstellen können. Bei fehlenden Erfahrungen können Praktika helfen.

Neben der Hierarchie des Software-Systems umfasst die Beschreibung Informationen, wie die einzelnen Bestandteile kommunizieren und wie sie auf Hardware- und Software-Elementen abgebildet werden. Manchmal ist der Software-Architekt auch an der Programmierung beteiligt.

Kundenorientierte Spezialisten

Software-Architekten sind kundenorientierte Spezialisten mit hohem Abstraktionsvermögen. Sie müssen über sehr gute Programmier- und Design-Kenntnisse verfügen. Ziel ist immer, ein leistungsstarkes, fehlerfreies und an die Anforderungen des Kunden angepasstes Software-System zu entwickeln.

Ein Direkteinstieg als Software-Architekt ist selten, da für diesen Job die Erfahrung eine große Rolle spielt. Der Weg führt daher über ein informationstechnisches Studium bis zu Spezialisierungen und passenden Weiterbildungen in der Software-Entwicklung.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Werkstoffingenieur/Materials Engineer: Aufgaben und Aussichten

Egal ob Handy, Auto oder Kochtopf – bei allen Produkten spielt der Werkstoff eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht Innovationen und steht an der Bas...

.
Berufseinstieg

Systementwickler: Das Jobprofil

Systementwickler kümmern sich um die Entwicklung einzelner Module oder ganzer Anwendungssysteme. Systementwicklung im engeren Sinn umfasst alle Aufgab...

.
Berufseinstieg

Berufseinstieg: Pflichtversicherungen im Job

In Deutschland gilt die Versicherungspflicht für bestimmte Versicherungen. Zudem gibt es weitere freiwillige Versicherungen, wie die private Haftpflic...