Lücken im Lebenslauf

Eine Lücke im Lebenslauf ist an sich noch kein K.-o.-Kriterium. Man muss aber davon ausgehen, dass Lücken negativ interpretiert werden. Deshalb ist es wichtig, möglichst wenig Raum für Spekulationen zu lassen.

Sfio Cracho/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Gehalt im Handel nach Region

Nicht an jede Lebensstation schließt die nächste nahtlos an. Das ist nicht ungewöhnlich. Klafft aber im Lebenslauf eine Lücke ohne jeden Kommentar, lässt das Raum für Spekulationen. Das solltest du vermeiden. 

Lücken begründen

Möglicherweise gibt es für die Lücke in deinem Lebenslauf eine ganz normale Erklärung, etwa eine Phase der Orientierung nach dem Studium, ein Zeitraum der Arbeitssuche, den du mit Fortbildungen, Praktika oder Auslandsaufenthalten sinnvoll genutzt hast. Führe die vermeintliche Lücke in jedem Fall an und benenne sie neutral, etwa mit "beruflicher Neuorientierung" oder "Orientierung am Arbeitsmarkt". 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Offene Stellen beim IT-Verbund Landsberg am Lech

Ehrlich sein

Schmücke jedoch nichts aus. Bereite dich darauf vor, dass der Personaler dich im persönlichen Vorstellungsgespräch auf die "Lücke" im Lebenslauf anspricht. Nutze die Chance, um diese Phase positiv darzustellen. Das wird allerdings nur bei kurzen Auszeiten, unverschuldetem Arbeitsplatzverlust oder begründetem Betriebswechsel funktionieren – längere Arbeitslosigkeit lässt sich nur schwer beschönigen.

Positiv formulieren

Man sollte versuchen, positiv zu formulieren. Schreibe also nicht: "Ich bin seit einem Jahr arbeitslos", sondern zum Beispiel: "Seit meiner letzten Stelle habe ich … gemacht". Oder "Nach der Kündigung habe ich … gemacht und dabei meine Kenntnisse in…verbessert/Praxiserfahrungen in… gesammelt".

Problemfall Studium

Auch ein überdurchschnittlich langes Studium oder einen Wechsel des Studienfachs solltest du erklären können. Selbst ein Studium ohne Abschluss muss nicht von Nachteil sein, sofern du nicht mehrere Studiengänge abgebrochen oder zumindest einen abgeschlossen hast. Dass man sich beruflich umorientiert ist normal und zeigt auch, dass jemand flexibel ist und nicht stur einem einmal eingeschlagenen (und als falsch erkannten) Weg folgt.

Hindernis Job-Hopping?

Ein häufiger Jobwechsel muss für junge Leute zwischen 20 und 30 kein Problem sein, sondern kann sogar experimentierfreudig, vielseitig, kreativ und innovativ wirken. Bei 30- bis 40-Jährigen sieht das schon anders aus: Sie sollten schon mindestens drei bis vier Jahre im gleichen Job sein. Im Notfall kann man mehrere kürzere Stationen im Lebenslauf als Tätigkeit in einer Branche zusammenfassen und nur den (oder die zwei) letzten Arbeitgeber nennen.

Du brauchst noch mehr Hilfe bei der Erstellung deines CVs? Hier findest du weitere Tipps und ein Lebenslauf-Muster zum Download

Ähnliche Artikel

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Bewerben auf Englisch

Beim CV (amerikanisch Résumé, englisch CV) ist Mut zur Lücke gefragt. Also kein historischer Abriss von der Wiege bis zum letzten Job.

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Cover Letter - Das Anschreiben auf Englisch

Der Cover Letter entspricht im englischsprachigen Raum etwa unserem Bewerbungsschreiben in Deutschland. Zusammen mit dem Curriculum Vitae (CV), also d...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Lebenslauf-Muster: Die Vorlage für alle Fälle

Das ganze Leben auf maximal zwei DIN-A-4 Seiten? Das soll gehen? Ja, das geht. Der Lebenslauf ist fester Bestandteil jeder Bewerbung. Wir zeigen, was...