Chemieingenieur/Chemical Engineer: Das Jobprofil

Chemieingenieure verbinden ihr naturwissenschaftliches Wissen mit technischem Know-how. Sie sind sehr anwendungsorientiert. Jobs finden sie in vielen Branchen von Automotive bis Kosmetik- und Pharmaindustrie.

Pressmaster/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Das ist die Top 25 der Engineering-Unternehmen

Studium

Der Beginn einer Karriere als Chemieingenieur ist häufig das Studium der Chemietechnik an einer Universität oder Fachhochschule. Im Studium spezialisieren sich die Studenten auf einen bestimmten Fachbereich. Anders als der reine Chemiker kombiniert der Chemieingenieur sein naturwissenschaftliches Know-how mit technischen Kenntnissen für die Produktion. Im Master-Studium sollten sich angehende Ingenieure nicht zu stark spezialisieren, um nach dem Abschluss viele Einstiegschancen zu haben.

Voraussetzungen

Chemieingenieure müssen naturwissenschaftliches Interesse und Kenntnisse für Technik kombinieren. Chemie, Biologie und Mathematik sollten Studenten liegen. Außerdem müssen sie IT-Kenntnisse und gutes Englisch mitbringen.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Offene Stellen beim IT-Verbund Landsberg am Lech

FERCHAU

Softwareentwickler Embedded Systems C/C++ (m/w/d)

DGUV

Sachbearbeitung im Referat Wissenstransfer, Publikationen und Mediendesign

Branchen

Chemieingenieure finden Jobs in der Industrieproduktion, wo natürliche Rohstoffe chemisch umgewandelt werden. Außerdem arbeiten sie in der Chemiebranche. Sie finden Jobs in der Kosmetik oder Lebensmittelindustrie, aber auch im Anlagenbau, dem Patentwesen bei Automobilherstellern, der Energiewirtschaft oder der Papierindustrie. 

Ähnliche Positionen

Ingenieur der Verfahrenstechnik

Soft Skills

Arbeitgeber erwarten von Chemieingenieuren, dass sie Projekte selbstständig leiten und gewissenhaft dokumentieren. Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls gefragt. 

Aufgaben/Projekte

Chemieingenieure haben mit chemischen Veredelungsprozessen zu tun. Sie forschen, entwickeln oder planen ganze Produktionsanlagen und bauen diese auf. Besonders wichtig sind bei Chemieingenieuren sicherheitstechnische Überlegungen, denn sie müssen die Verträglichkeit für Mensch und Umwelt garantieren. Anders als Chemiker müssen Chemieingenieure stark anwenderorientiert sein.

Karrierechancen

Dank der großen Bedeutung chemischer Veredelungen für die Industrie, haben Chemieingenieure hierzulande gute Chancen auf dem Stellenmarkt. Ihnen stehen Arbeitgeber aus vielen Industriezweigen offen. Je nach Unternehmensgröße verantworten sie den gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess oder nur einzelne Teile davon.

Typische Arbeitgeber

Bosch, ThyssenKrupp, EuroEngineering, BASF

Gehalt

Chemieingenieure können mit einem Jahresgehalt in Höhe von durchschnittlich 52.000 Euro rechnen. Große Gehaltssprünge kann eine Promotion bringen. Hier erfährst du, was Ingenieure beim Berufseinstieg in der Chemie und Verfahrenstechnik verdienen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Ingenieur der Mechatronik/Mechatronic Engineer: Das Jobprofil

Sie sind so etwas wie die Allrounder unter den Ingenieuren. Mechatroniker vereinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik in einer Disziplin. Mit...

.
Berufseinstieg

Ingenieur der Nanotechnologie /Engineer of nanotechnology: Das Jobprofil

Ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters. Ganz schön klein - die Aufgabengebiete der Ingenieure der Nanotechnologie sind hingegen riesi...

.
Berufseinstieg

Gehaltserhöhung fordern: Die besten Tipps für dein Verhandlungsgespräch

Du bist der Meinung, für deine Leistung sei eine Gehaltserhöhung angemessen? Wann du mehr Geld verlangen kannst, wie viel Prozent üblich sind und welc...