App-Entwickler: Das Jobprofil

Mit der Beliebtheit von Smartphones steigt die Nachfrage nach Apps. App-Entwickler mit Know-how und Kreativität sind gefragt.

GaudiLab/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Studentenleben

So wichtig ist der Ruf deiner Uni

Apps existieren für praktisch jeden Lebensbereich. Es gibt Spiele, Social-Media-Anwendungen, Sprachtrainer, Navigationsprogramme und Informationsseiten. Jobs für App-Entwickler sind deshalb in nahezu jeder Branche zu finden. Sie arbeiten etwa in der Automobilindustrie, für Handelsunternehmen, Verlage, Software-Hersteller und Agenturen. Viele App-Entwickler sind auch selbstständig tätig oder gründen mit einem kleinen Team ein eigenes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung der Programme spezialisiert.

Chancen für Quereinsteiger

Ein App-Entwickler kann in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen. Als Projektentwickler ist er etwa mit der Planung, Realisierung und dem Testing eines Programms beschäftigt. Häufiger ist ein Job in der Produktentwicklung, wo er länger und detaillierter an einer einzelnen App arbeitet.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Offene Stellen beim IT-Verbund Landsberg am Lech

Windmöller & Hölscher SE & Co. KG

Sachbearbeiter Angebotserstellung (m/w/d)

Bislang gibt es in Deutschland keinen Studiengang zum App-Entwickler. Quereinsteiger sind deshalb die Regel. Informatiker sind wegen ihrer im Studium und in der Praxis erworbenen Fähigkeiten besonders gefragt. Auch Medientechniker und Software-Ingenieure können sich in diesem Metier versuchen.

IT-Know-how und Kreativität

App-Entwickler sind mit gängigen Programmiersprachen wie Javascript, HTML 5 und Objective C genauso vertraut wie mit Software- und Grafikdesign. Neben technischem Know-how ist den Arbeit- und Auftraggebern ein hohes Maß an Kreativität und analytischen Denken wichtig. Spaß an mobilen Anwendungen und der Arbeit im Team gehört ebenfalls dazu. Praktika oder Projektarbeiten im Bereich App-Entwicklung schon während des Studiums sind empfehlenswert.

Wer den Einstieg in die App-Entwicklung geschafft hat, dem stehen viele weitere Wege offen: etwa im Projektmanagement, der IT-Sicherheit, im Consulting oder Vertrieb der Produkte.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Praktikum, Werkstudentenstelle, Nebenjob: Was macht mehr Sinn?

Solltest du viele Praktika absolvieren, neben der Uni als Werkstudent arbeiten oder mit einem Kellnerjob Geld verdienen? Wo ist der Unterschied, wo li...

.
Berufseinstieg

Die fünf besten Städte für Ingenieure

Rankings gibt es viele: über das höchste Gehalt, die teuersten Mieten, die meisten Jobs. Höchste Zeit, alle Faktoren zusammen zu bringen. In diesen fü...

.
Berufseinstieg

Im Fokus: Arbeiten bei Automobil-Zulieferern

Viele Einsteiger denken zunächst an Namen wie VW, BMW oder Audi, wenn's um den Traumjob geht. Dabei ist die Zulieferindustrie der Innovationsmotor im...