Corporate Banking: Vertrauensbasis schaffen

Was müssen Firmenkundenberater bei Banken mitbringen? Die Antwort: Sie sollten in jedem Fall vertriebsorientiert und teamfähig sein. Denn ohne diese beiden Dinge geht es in diesem Job nicht.

Vladitto/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Life @ Work

Einstieg und Karriere abseits der Big 4

Wer Firmenkunden beraten will, muss mit seinen Kunden vor allem eine Vertrauensbasis aufbauen können. Die Arbeit des Corporate Bankers beeinflusst schließlich die Finanzkraft eines Unternehmens ganz erheblich.

Umfangreiches Wissen

Die Anforderungen sind hoch: Kundenbetreuer im Corporate Banking müssen heute einerseits mit dem Kunden in einen strategischen Dialog treten, dessen Bedürfnisse erkennen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen können. Andererseits müssen Firmenkundenbetreuer bei den Produktabteilungen im eigenen Hause durchsetzungsstark sein, um den Bedarf der Kunden zu erfüllen. Wer in diesem Bereich einsteigt, wird sich zunächst schwerpunktmäßig mit Bilanzen beschäftigen, anhand derer die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens geprüft wird. Auch Kundengespräche unter Aufsicht eines Seniors finden von Beginn an statt.Mit entsprechender Berufserfahrung können Corporate Banker dann als Relationship Manager die vorhandenen Kunden betreuen oder als Business Development Manager neue Kunden gewinnen. Dem Relationship Manager ist meist ein eigenes Support-Team unterstellt, das ihn bei der Betreuung mit Modellvorschlägen zum Beispiel zu Transaktionen unterstützt.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Deutsche Bundesbank

Praktikum im Bereich bankenaufsichtliche Stresstests, Risikomodellierung und Forschung

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Wir sind mehr als IT – wir gestalten die digitale Zukunft unserer Region.

European Union Intellectual Property Office (EUIPO)

IT Specialist (M/F)

Fingerspitzengefühl im Mittelstand

Seit der Bankenkrise ist besonders der Mittelstand hart umkämpft: Er bot auch in Zeiten vorsichtiger Anleger und zurückhaltender Märkte noch gute Kreditmargen. Die Kompetenz der Mitarbeiter in diesem Bereich wird seitdem speziell geschult. So hat sich etwa die Commerzbank voll und ganz auf diesen Geschäftszweig spezialisiert.

Einstieg als Trainee

Voraussetzung für den Einstieg ist meist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Eine Bankausbildung kann durchaus von Vorteil sein. Häufig steht ein Trainee-Programm am Beginn einer Karriere zum Firmenkundenbetreuer. Allen Veränderungen zum Trotz gilt weiterhin: Vertrauen ist das A und O im Corporate Banking. Teamfähigkeit, eine gewisse Vertriebsorientierung und unternehmerisches Denken sind Eigenschaften, die ein Bewerber möglichst schon mitbringen sollte.

Wer während des Studiums als freier Finanzmakler gearbeitet hat, wird kaum Schwierigkeiten damit haben, sein unternehmerisches Denken und seine Vertriebsorientierung im Bewerbungsgespräch belegen zu können. Und die Teamfähigkeit könnte ein Bewerber durch Mitarbeit bei einer studentischen Vereinigung, etwa bei einem Börsenverein, unter Beweis gestellt haben.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Ingenieurinformatiker: Das Jobprofil

Der Ingenieurinformatiker schließt die Lücke zwischen Ingenieurwesen und Informationstechnologie. Ob in der Medizintechnik oder Raumfahrt – Einsatzber...

.
Berufseinstieg

Ranking: Top 25 Arbeitgeber in der Energietechnik

Du interessierst dich für eine Karriere in der Energiebranche? Dann solltest du dir die Top-Arbeitgeber in dieser Branche genauer anschauen. Vielleich...

.
Berufseinstieg

Naturwissenschaftler im Vertrieb

Die Arbeit im Vertrieb ist eine interessante Alternative für Naturwissenschaftler. Wer direkten Kundenkontakt schätzt und Unternehmen nach außen reprä...