Das ist der aktuelle Arbeitsmarkt für Ingenieure

Wie sind die aktuellen Einstiegschancen für Ingenieure? Im zweiten Quartal 2016 ist die Anzahl der offenen Stellen zwar gesunken – allerdings fallen Ingenieure noch immer weich. Und: Sie bekommen weiterhin gute Einstiegsgehälter.

Roman Samborskyi/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Life @ Work

Einstieg und Karriere abseits der Big 4

Derzeit gibt es ungefähr über 80.000 freie Stellen für Ingenieure. Besonders in der Fahrzeugtechnik, Energietechnik und Elektrotechnik werden Fachkräfte gesucht. Deine Chancen stehen also gut, in einer der Branchen Fuß zu fassen.

Nur knapp 2,5 Prozent der Ingenieure sind arbeitslos. Und auch in Zukunft werden die Jobangebote in den Branchen nicht weniger, denn: Es werden immer mehr Ingenieure gesucht, die Technologien und Systeme weiterentwickeln.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

MLP Finanzberatung SE

Senior Finanzberater (w/m/d)

FERCHAU

Systemingenieur (m/w/d) Defence

Windmöller & Hölscher SE & Co. KG

Ingenieur Software- / Automatisierungstechnik (m/w/d)

Gute Zukunftsaussichten & hohe Gehälter

Die Zahl der Stellenangebote in Ingenieurbüros ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen, auch im Maschinenbau gab es deutlich weniger Jobs als zuletzt. Doch dabei gilt es zu bedenken: Ingenieure fallen noch immer recht weich, sie sind im Vergleich zu vielen anderen Berufsgruppen sehr gefragt.

Der Fachkräftemangel ist demnach nicht mehr so stark ausgeprägt wie vor fünf Jahren. In Zukunft werden immer mehr Ingenieure gesucht und es entstehen neue Arbeitsplätze.

Eine weitere erfreuliche Nachricht für (angehende) Ingenieure: Sie werdenk noch immer ziemlich gut bezahlt. Berufseinsteiger und Ingenieure mit Berufserfahrung verdienen im Schnitt über 61.000 Tausend Euro im Jahr, Tendenz steigend. Berufserfahrene können mit circa 65.000 Tausend Euro rechnen.

Vor allem in der Pharma- und Chemieindustrie sind die Jahresgehälter hoch. In den beiden Branchen können Berufsanfänger im Schnitt knapp 67.000 Tausend Euro verdienen. Das Gehalt kann sich also definitiv sehen lassen.

Auch IT-Ingenieure kommen nicht zu kurz was das Gehalt betrifft. Ingenieure mit ein paar Jahren Berufserfahrung können in der Informationstechnologie rund 61.000 Euro brutto im Jahr verdienen, Tendenz steigend.

Ingenieur-Karriere-Mail

Tipps & Jobs per Mail!

Du willst genau die Karriere-Infos bekommen, die zu dir passen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: Persönliche Tipps und aktuelle Jobs – individuell auf dich abgestimmt!

Jetzt für den Ingenieur-Newsletter anmelden

Sieben von zehn Absolventen finden schnell einen Job

Weitere erfreuliche Zahlen: Innerhalb der ersten drei Monate nach dem Studium finden rund 70 Prozent Ingenieurabsolventen einen Arbeitsplatz. Das ergab eine Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure bei seinen Mitgliedern. Die Arbeitslosenquote im Ingenieurswesen ist demnach verhältnismäßig gering.

Die wichtigsten Faktoren für die Jobwahl sind das Einkommen, die Arbeitsplatzsicherheit, die Karrieremöglichkeiten innerhalb des neuen Berufsumfelds und die Vereinbarkeit von Job und Familie. Vor allem letzteres wird bei (angehenden) Ingenieueren immer wichtiger. Die Möglichkeit, flexibel im Home Office zu arbeiten, ist für die meisten Jobeinsteiger äußerst attraktiv.

Lediglich ein Prozent der technischen Absolventen sind länger als zwölf Monate auf der Suche nach einem Job. Nach Meinung von VDI-Direktor Ralph Appel könnte das im Zusammenhang stehen mit einer relativ geringen Flexibilität, den Wohnort zu wechseln. "Tatsächlich sind nur rund 20 Prozent der befragten Young Professionals bereit, für den neuen Job den Wohnort bundesweit zu wechseln. Regional und international ist die Mobilität dagegen höher", so Appel. 

Die Bedeutung bundesweiter Mobilität wird dadurch unterstrichen, dass es in Deutschland verschiedene Ausbildungs- und Beschäftigungshochburgen für Ingenieure gibt. So ist NRW größter Ausbildungsstandort, während Bayern die meisten ausgebildeten Ingenieure "importiert". 

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Der Recruiting-Prozess: Dauer, Schritte, Kosten und Optimierung

Das E-Recruiting wird bei der Personalbeschaffung immer wichtiger. Doch wie kann man den Recruiting-Ablauf innovativ verbessern, damit Ziele erreicht...

.
Berufseinstieg

Nach dem Master ohne Job: "Praktika bereits im Studium in Angriff nehmen"

Trotz guter Noten im Bachelor und im Master hat Claudia* noch keinen Job gefunden. Obwohl sie schon rund 50 Bewerbungen verschickt hat. Im Interview e...

.
Berufseinstieg

Vom Hörsaal in die Selbstständigkeit: Tipps für die Existenzgründung

Bei nahendem Studienabschluss stellt sich immer drängender die Frage, wie es danach weitergehen soll. Mit der Suche nach einem Arbeitsplatz und der Gr...