Lohnsteuerklasse: Alles was du über Lohnsteuerklassen wissen musst

Dass man Steuern zahlen muss, weiß jedes Kind. Aber weißt du auch, wer wie viele Abgaben hat und in welche Lohnsteuerklasse du fällst? Wir klären auf.

wutzkohphoto/Shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Studentenleben

So wichtig ist deine Abschlussnote bei Bewerbungen

Was sind Lohnsteuerklassen überhaut? 

Je nach dem in welcher Lohnsteuerklasse du bist, fällt deine monatliche Gehaltsabrechung unterschiedlich aus. Aber warum ist das so? Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Sie wird erhoben auf nichtselbstständige Arbeit. Der Arbeitgeber zieht die Lohnsteuer direkt vom Gehalt ab und leitet sie dem Finanzamt weiter. Wie hoch die Lohnsteuer ist, ist abhängig von der Lohnsteuerklasse. Die schlechte Nachricht: deine Lohnsteuerklasse kannst du dir nicht aussuchen. 

Die Lohnsteuerklassen im Überblick:

Lohnsteuerklasse 1 

In Lohnsteuerklasse 1 fallen vor allem ledige, alleinstehende und geschiedene Arbeitnehmer. Auch wenn du nicht geschieden aber dauerhaft getrennt bist, fällst du in Steuerklasse 1. 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Deutsche Bundesbank

Praktikum –Data Analytics und Modellierung von Finanzstabilitätsrisiken durch Nichtbanken-Finanzintermediäre

Boston Scientific Medizintechnik GmbH

Business Support Werkstudent DACH (m/w/d)

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Wir sind mehr als IT – wir gestalten die digitale Zukunft unserer Region.

Lohnsteuerklasse 2

Wer die Voraussetzungen aus der Steuerklasse 1 erfüllt, also ledig, geschieden oder dauerhaft getrennt ist und zudem alleinerziehend ist, fällt in Steuerklasse 2. 

Lohnsteuerklasse 3

Die Steuerklasse 3 gilt nur für verheiratete Paare. Ein Ehepartner kann in Lohnsteuerklasse 3 nur dann, wenn der andere Partner in Steuerklasse 5 fällt. Das macht vor allem dann Sinn, wenn zwischen den Einkommen der Ehepartner große Unterschiede bestehen oder ein Partner gar kein Einkommen hat. Der Besserverdienende Partner fällt dann in Klasse 3, der Schlechterverdienende in Klasse 5. 

Lohnsteuerklasse 4

In Lohnsteuerklasse 4 fallen ausschließlich verheiratete Paare, die nicht getrennt voneinander leben. Nach der Eheschließung werden die Ehepartner automatisch der Steuerklasse 4 zugeteilt. Wenn die Gehälter einen großen Unterschied aufweisen, kann die Einteilung in Lohnsteuerklasse 3 und 5 beantragt werden.

Lohnsteuerklasse 5

Wenn ein Ehepartner in Lohnsteuerklasse 3 fällt, fällt der andere (besserverdienende) Partner automatisch in Steuerklasse 5. Die beiden Steuerklassen gibt es nur gemeinsam. 

Lohnsteuerklasse 6

Wenn du mehrere Jobs hast, wobei keiner eine geringfügige Beschäftigung ist, fällst du in Steuerklasse 6. Auch Studenten mit mehreren Nebenjobs fallen in diese Klasse. Die Besteuerung ist in dieser Klasse am höchsten.

Wenn du weniger als 450€ im Monat verdienst, musst du keine Lohnsteuer oder Sozialabgaben zahlen. 

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Arbeiten bei Familienunternehmen: Passt das zu mir?

Im privaten Wirtschaftssektor werden über 90 Prozent der Unternehmen von Familien kontrolliert. Familienunternehmen sind also nach wie vor ein entsche...

.
Berufseinstieg

Top 15 - das sind die erfolgreichsten Unternehmensberatungen

Welche internationale Unternehmensberatung in Deutschland ist am besten? Die Lünendonk®-Liste 2019 zeigt die Top 15 der erfolgreichsten Unternehmensbe...

.
Berufseinstieg

Coach Felix Thönnessen: So findest du den Job, der wirklich zu dir passt

Er ist Gründer, Unternehmensberater und Coach für Start-ups: Felix Thönnessen begleitet nicht nur die Gründer von "Die Höhle der Löwen" hinter den Kul...