Ingenieur der Mechatronik/Mechatronic Engineer: Das Jobprofil

Sie sind so etwas wie die Allrounder unter den Ingenieuren. Mechatroniker vereinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik in einer Disziplin. Mit ihrem breit gefächerten Know-how sind sie in unterschiedlichen Branchen gefragt.

SpeedKingz/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Automotive: Einstieg und Karriere-Chancen bei Zulieferern

Studium

Der steigende Bedarf an Mechatronikern lässt sich auch im Studienangebot ablesen. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der eigenständigen Studiengänge für Mechatroniker an Fachhochschulen und Universitäten gestiegen. Das Studium ist interdisziplinär und umfasst Grundlagen wie Mathematik und Physik, aber auch Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik und Informatik. Nachwuchsingenieure können sich zum Beispiel auf mechatronische Systemtechnik, Mikro- und Nanomechanik oder Automotive spezialisieren.

Voraussetzungen

Mechatroniker vereinen drei ingenieurwissenschaftliche Disziplinen und benötigen entsprechende Begeisterung für Technik. Je nach Einsatzbereich ist bei sehr filigranen Bauteilen viel Fingerspitzengefühl gefragt. Sie sollten gut planen und organisieren können, kosten- und terminbewusst arbeiten.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Boston Scientific Medizintechnik GmbH

Business Support Werkstudent DACH (m/w/d)

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Offene Stellen beim IT-Verbund Landsberg am Lech

Deutsche Bundesbank

Praktikum in der Analyse von Finanzstabilitätsrisiken durch Gewerbeimmobilien, ggf. mit Masterarbeit (m/w/d)

Branchen

Mechatroniker finden Jobs in vielen Branchen vom Maschinen- und Anlagenbau über die Elektroindustrie bis zur Informationstechnologie, Audio- und Videotechnik und sogar der Kunststoffindustrie oder der Medizintechnik. Sie sind Generalisten, die in kleinen und mittelständischen Unternehmen ebenso arbeiten wie in Großkonzernen.

Ähnliche Positionen

Maschinenbauingenieur, Elektroingenieur, Automatisierungsingenieur, Entwicklungsingenieur

Soft Skills

Interdisziplinäres Denken ist für Mechatroniker Kern ihrer Arbeit. Da sie in ihrer täglichen Arbeit oft zwischen klassischen Fachabteilungen vermitteln müssen, sollten sie entsprechende Fähigkeiten bei der Wissensvermittlung haben. Sie müssen flexibel sein, gut Englisch sprechen und Projektteams leiten können.

Aufgaben/Projekte

Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen. Sie entwickeln Hightech-Produkte, indem sie mechanische Komponenten mit Elektronik und Software verbinden. Je nach Einsatzgebiet planen, entwickeln, testen oder warten sie Anlagen und Systeme. Mechatroniker arbeiten unter Umständen auch beim Kunden, wenn sie zum Beispiel neue Anlagen in Betrieb nehmen, Steuersoftware installieren oder bestehende Anlagen prüfen.

Karrierechancen

Aufgrund ihres interdisziplinären Know-hows haben Mechatroniker sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Sie können in unterschiedlichen Branchen und auch in unterschiedlichen Einsatzfeldern arbeiten. Dabei übernehmen sie häufig auch Verantwortung für Projekte und Teams.

Typische Arbeitgeber

Bosch, Brose, , Euro Engineering, Siemens, ZF Friedrichshafen

Gehalt

Das Einstiegsgehalt von Mechatronikern ist stark abhängig von der Branche, in der sie arbeiten. Was Ingenieure beim Berufseinstieg verdienen, erfährst du in unseren Gehaltstabellen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Nach dem Bachelor: Berufseinstieg ohne Master

Jana hat BWL studiert und vor ihrer Bachelorarbeit ein längeres Praktikum absolviert. Nach ihrem Abschluss hatte sie keine Lust mehr auf ein weiteres...

.
Berufseinstieg

Consulting: Gehalt nach Unternehmensgröße

Wie viel verdienen Consulting-Einsteiger? Was Absolventen und Berater mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung auf dem Gehaltszettel stehen haben – das...

.
Berufseinstieg

Ist ein Praktikum nach dem Abschluss sinnvoll?

Grundsätzlich gehören Praktika in die Zeit während des Studiums, aber es gibt auch Ausnahmefälle. Wir zeigen dir, wann du auch nach dem Uni-Abschluss...