IT-Qualitätsmanager: Das Jobprofil

IT-Qualitätsmanager entwickeln Richtlinien und Konzepte, um die Qualität der Software zu sichern und schulen ihre Kollegen oder Kunden im Umgang mit einem neuen System.

SFIO CRACHO/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Life @ Work

Interview: Kerstin Pramberger, Deutsche Bank

IT-Qualitätsmanager sorgen dafür, dass Software-Produkte einwandfrei funktionieren. Mit fehlerbehafteten Anwendungen möchte niemand arbeiten, in Unternehmen können sie sogar die Abläufe empfindlich stören.

Darum betreuen Qualitätsmanager die Software von der frühen Design-Phase bis zur Fertigstellung und Freigabe und optimieren ständig die bestehenden IT-Strukturen. In den folgenden Absätzen erklären wir mehr zum Qualitätsmanagement.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

FERCHAU

Trainee Sales (m/w/d)

DGUV

Referent/Referentin (m/w/d) für die Verbindungsstelle, koordinierendes über- und zwischenstaatliches Recht

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Offene Stellen beim IT-Verbund Landsberg am Lech

Kämpfer für Qualität

Die IT-Qualität wird durch Qualitätsstandards und Tests sichergestellt. Qualitätsmanager definieren systematische Teststrategien und prüfen die Software-Elemente. Sie dokumentieren Fehler, analysieren sie und treiben die nötigen Korrekturen voran.

Daneben ist der IT-Qualitätsmanager vor allem dafür zuständig, das Qualitätsmanagement aufzubauen und die Qualitätssicherung und Testmethodik zu verbessern. Bei STudenten wird die Branche zunehmend beliebter.

Der Qualitätsmanager unterstützt die Software-Entwickler bereits in der Konzeptionsphase, indem er die Umsetzbarkeit einer Idee prüft und Fehlerquellen oder Qualitätsverletzungen erkennt. Er begleitet den gesamten Entwicklungsprozess.

Außerdem formuliert er die Kriterien und Richtlinien für die Qualität der Software-Systeme. Bei ihrer Arbeit können IT-Qualitätsmanager auf verschiedene Normen zurückgreifen, etwa ISO, FDA oder DIN EN 62304. Entsprechende Zertifikate helfen bei der Bewerbung.

Erfahrung erwartet

IT-Qualitätsmanager müssen sich mit Prozessmodellen und Bewertungsmethoden auskennen. Nur so können sie die Software auf dem besten Stand halten. Sie besitzen ausgeprägte analytische Fähigkeiten und bringen für die Zusammenarbeit mit Projektmitgliedern und Kunden die nötige Sozialkompetenz mit.

Interessierte sollten Erfahrungen als Software-Tester oder -Entwickler sammeln und sich durch entsprechende Angebote im Bereich Qualitätsmanagement fortbilden. Auch eine Spezialisierung im Bachelor oder Master ist äußerst sinnvoll.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Robert Kronekker: In 5 Schritten zu deinem Start-up

Vor fünf Jahren hat Robert Kronekker “Hafervoll” gegründet – seitdem mischt er mit seinem Team den Müsliriegel-Markt auf. Wie er das geschafft hat? Hi...

.
Berufseinstieg

Qualitätsingenieur: Anforderungen und Aufgaben im Überblick

Wäre dieser Job was für dich? Qualitätsingenieure führen die Qualitäts-Vorausplanung in der Produktentwicklung von der Produktdefinition bis hin zur S...

.
Berufseinstieg

Im Fokus: Arbeiten bei Automobil-Zulieferern

Viele Einsteiger denken zunächst an Namen wie VW, BMW oder Audi, wenn's um den Traumjob geht. Dabei ist die Zulieferindustrie der Innovationsmotor im...