Hast du das Zeug zum CEO?

Wirtschaftsethik, Compliance, Nachhaltigkeit – wozu brauchen Betriebswirte so etwas? Eine Antwort lautet: Diese Themen werden für Unternehmen immer wichtiger. Aber es gibt auch weitere Gründe für Wirtschaftsabsolventen.

Gajus/Shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Viele Wege führen zum Wirtschaftsprüfer

Was viele Wirtschaftsabsolventen wollen: Schnell das erste eigene Projekt leiten, dann die Abteilung und am Ende vielleicht den ganzen Konzern. Die wichtigste Frage dabei lautet: Steckt in dir das Potenzial einer Nachwuchsführungskraft? Hier findest du Antworten.

Zukunftsorientiert

Mit der Zeit soll man gehen. Doch wohin geht die Zeit überhaupt? In die Zukunft natürlich. Um Fehlentscheidungen zu vermeiden und ein erfolgreicher Chef zu werden, musst du heute schon an morgen denken.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Mercedes-AMG GmbH

AMG Praktikum Gesamtfahrzeugversuch ab August 2025

DGUV

Medizinischer Dokumentar/Medizinische Dokumentarin (m/w/d) / Dokumentationsassistenz

AlphaSights

Internship (m/w/d), Client Service, German Speaker, 2025

Genauso, wie sich das Wählscheibentelefon zum Smartphone entwickelt hat, auch so entwickeln sich die Märkte - immer weiter und werden digitaler: Erfolgreiche Chefs müssen auf Veränderungen reagieren. Denn Chefs gibt es in jedem Unternehmen - gute Chefs dagegen nicht.

Mit Fehlern umgehen

Wie gehst du mit Fehlern um? Kehrst du sie gerne unter den Teppich oder schiebst sie anderen in die Schuhe? Ein guter CEO gesteht sich Fehler ein - seine und die seiner Mitarbeiter - und beschäftigt sich mit ihnen. Dadurch verbessert sich die Fähigkeit zum besseren Handeln.

Keine Egozentriker

Wer seinen Mitarbeitern mit gutem Beispiel vorangehen will, sollte nicht an Selbstüberschätzung leiden. Herr oder Frau Überheblich fahren ein Unternehmen schnell an die Wand, wenn sie ihre Unternehmensführung für unfehlbar halten. Wenn in der Firma also mal was nicht klappt: den Fehler nicht gleich bei der Belegschaft suchen.

In die Führungsrolle

Auch die Strukturen in Unternehmen verändern sich. Einzelkämpfer sind out: Teamwork geht bis in die Führungsetage. Mitarbeiterorietierter Führungsstil bei dem der CEO auf gute Ideen seiner Mitarbeiter eingeht, zum Beispel aus Ideenwettbewerben oder dem Kummerkasten, fördert nicht nur das Arbeitsklima. Es entfaltet auch das Potenzial der Mitarbeiter.

Erfolgreiche CEOs vertrauen ihren Mitarbeitern und delegieren sinnvolle Aufgaben, statt Kontrollzwang auszuleben und eigenbrödlerisch im Büro zu brüten.

CEO of the Future

Wenn du dich schon im Studium als Führungskraft von morgen beweisen willst, dann ist vielleicht der Wettbewerb CEO of the Future deine Chance. Gesucht werden neue Ideen für die Weiterentwicklung etwa von Produkten von heute. Kommst du ins Finale, kannst du ein komplexes Thema in einen kurzweiligen Vortrag verpacken und heutige CEOs von deinen Kompetenzen überzeugen - um später selbst mal auf dem Chefsessel zu sitzen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Coach Felix Thönnessen: So findest du den Job, der wirklich zu dir passt

Er ist Gründer, Unternehmensberater und Coach für Start-ups: Felix Thönnessen begleitet nicht nur die Gründer von "Die Höhle der Löwen" hinter den Kul...

.
Berufseinstieg

Das Gehalt im Marketing

Marketing ist ein besonders beliebter Arbeitsbereich für Wirtschaftsabsolventen. Und es lohnt sich: Eine Vergütungsstudie zeigt, dass die Gehälter im...

.
Berufseinstieg

TVöD Entgelttabelle 2019

Was hat man nach TVöD noch im Jahr 2019 verdient? Unsere Tabellen geben dir einen Überblick über die vergangenen Gehälter.