Bewerbung: Anschreiben nach DIN 5008

Die Formatierung der Bewerbungsunterlagen nach DIN 5008 ist den meisten Personalern extremst wichtig. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du dich schriftlich oder online bewirbst - die Struktur muss stimmen. Aber keine Sorge, die Richtlinien sollen dir helfen, das Beste aus deiner Bewerbung rauszuholen. Übrigens: Neben Bewerbungen werden auch Privatbriefe und Geschäftsbriefe nach DIN 5008 geschrieben.

Mangostar/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Life @ Work

Einstieg und Karriere abseits der Big 4

Definition: Was bedeutet “DIN 8005” eigentlich?

Die Richtlinie verhilft dir zu einer schöneren Gestaltung deiner Bewerbung, deines Geschäftsbriefes oder Privatbriefes. Die Norm wird stetig aktualisiert und ergänzt. Dennoch bist du nicht dazu verpflichtet, deine Anschreiben oder Briefe in der DIN 5008-Norm zu verfassen. Allerdings solltest du dir gut überlegen, wann und wie du von der Richtlinie abweichen möchtest.

Der Inhalt deiner Bewerbung

Absender

Deine persönlichen Daten sollten idealerweise rechtsbündig in der Kopfzeile stehen. Das ist für den Personaler am übersichtlichsten. Die Kopfzeile sollte insgesamt maximal sieben Zeilen lang sein.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Wir sind mehr als IT – wir gestalten die digitale Zukunft unserer Region.

MLP Finanzberatung SE

Trainee Karriere- und Finanzberatung (w/m/d)

DGUV

Regress und Versicherungsrecht mit Auslandsbezug

Anschriftenfeld

Die Anschrift des Unternehmens, in dem du dich bewerben möchtest, sollte linksbündig und mindestens 4,5 cm vom oberen Rand entfernt sein, damit deine Bewerbung in einen Briefumschlag mit Fenster (C4) passt. Allerdings sollte das Anschriftenfeld nicht länger als neun Zeilen sein.

Datum und Ortsangabe

Der Ort mit dem aktuellen Datum wird rechtsbündig platziert - eine Leerzeile unter der Adresse des Unternehmens. Ob du den Monat ausschreibst oder nicht, ist dir überlassen. Vermeide in jedem Fall Schreibweisen mit Schrägstrich (12/7/2020).

Betreff

Zwischen dem Betreff und der Orts- und Zeitangabe, sowie dem eigentlichen Text, werden jeweils zwei oder drei Zeilen freigelassen. Zudem wird der Betreff entweder fett gedruckt oder ist 14 Punkt groß, sprich zwei Punkt größer als der Text. In den Betreff gehört die ausgeschriebene Stelle, auf die du dich bewerben möchtest. Zudem solltest du kenntlich machen, dass es sich um eine Bewerbung handelt.

Anrede

Die Anrede sollte zwei Zeilen unter dem Betreff stehen. Kennst du den Namen des Personalers, an den die Bewerbung adressiert werden soll, dann sprich ihn direkt mit “Sehr geehrter Herr XY,” an. Kennst du den Namen nicht, schreibst du am Besten: “Sehr geehrte Damen und Herren,”.

Grußformel

Zwischen dem Bewerbungstext und der Grußformel solltest du immer eine Zeile freilassen.

Unterschrift

Deine Unterschrift sollte drei Zeilen unter der Grußformel stehen. Was du noch unbedingt bei der Unterschrift deiner Bewerbung beachten solltest, wie du am Besten unterschreibst und ob du dein Anschreiben UND deinen Lebenslauf handschriftlich unterschreiben musst? ▶ Hier geht’s lang

▶ Alles auf einen Blick: Hier kommst du zu unserem kostenlosen Muster-Anschreiben.

Der Aufbau und das Layout für dein perfektes Anschreiben.

Form A und B - was bedeutet das?

Es gibt zwei Varianten, wie man die Richtlinie DIN 5008 bei Geschäftsbriefen anwenden kann. Bei Typ B ist der Briefkopf höher, somit ist mehr Platz für das Firmenlogo. Da bei Typ A weniger Platz im Briefkopf ist, wird alles andere nach oben verschoben. Dazu zählt das Anschriftfeld, der Informationsblock, sowie der komplette Textblock. Allerdings bleibt der Abstand zu den Gesellschaftsangaben und den Seitenzahlen bei beiden Formen identisch.

Seitenränder bei einem Cover Letter

Bei einer Bewerbung gelten die gleichen Richtlinien wie bei einem Geschäftsbrief. Oben muss der Rand 4,5 cm sein, unten etwa 2,5 cm, links sollten rund 2,5 cm Abstand gehalten werden und rechts 2 cm.

Regeln: Schriftgröße, Schriftart und Absätze

Die Schrift sollte nach DIN 5008 12 Punkt groß sein. Bei der Art der Schrift gibt es grundsätzlich keine speziellen Vorgaben. Die meisten nutzen die Schriftarten Times New Roman, Arial oder Calibri. Allerdings wird eher zu Serifenschrift Times New Roman geraten, da diese entspannter zu lesen ist.

Checkliste: Formatierung, Zeilenabstand und Co.

  • Formatierung: Blocksatz oder linksbündig

  • Zeilenabstand: 1,0

  • Absätzen: Ein Absatz sollte maximal sieben Zeilen lang sein. Der Abstand zwischen zwei Absätzen muss eine Leerzeile sein.

  • Abkürzungen: Hinter fast jeder Abkürzung wird ein Punkt gesetzt (ausgenommen sind Abkürzungen, wie GmbH, AG usw.). Aber: Verwende nicht zu viele Abkürzungen, das wirkt unpersönlich.

  • Hervorhebungen: Vermeide es, zu viele Wörter oder Passagen fett bzw. kursiv zu schreiben. Das wirkt eher unruhig und unstrukturiert.

Beispiel: Brief-Vorlage als PDF- und Word-Download

Muster-Vorlage als kostenloser Word-Download

Muster-Vorlage als kostenloser PDF-Download

Was dich noch zum Thema Bewerbung interessieren könnte:

Alles Wichtige zum Bewerbungsschreiben

Was du unbedingt wissen musst, wenn du deinen Lebenslauf schreibst.

Das perfekte Deckblatt für deine Bewerbung

Alle wichtigen Infos zum Bewerbungsfoto

Ähnliche Artikel

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Bewerbungspannen – und wie man damit umgeht

Und das gerade jetzt beim Bewerbungsgespräch: ein Kaffeefleck auf der Bluse, den Namen des Gesprächspartners vergessen oder das Handy klingelt mittend...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Hobbys im Lebenslauf - darauf solltest du achten

Hobbys kannst du in deinen Lebenslauf schreiben, musst du aber nicht. Wir verraten dir, wie du deinen Lebenslauf mit deinen Hobbys optimal abrundest u...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Fallstudie: Performance-Improvement-Projekt

Dein Kunde ist eine Private-Equity-Gesellschaft. Ihr gehört eine Beteiligung an einem deutschen Maschinenbauunternehmen, das bislang nicht optimal gef...