Krawatte binden - so funktioniert´s

Die Krawatte ist das männlichste Kleidungsstück überhaupt – und das Krawattebinden die größte Herausforderung für viele Berufseinsteiger. Wir zeigen dir, wie es geht.

Dasha Petrenko/shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Gehalt Juristen: Berufseinstieg

Wie der Vater, so der Sohn

Das erste Mal ist gar nicht einfach: Wenn es zur Abifeier oder zum Vorstellungsgespräch geht, müssen die meisten jungen Männer zum ersten Mal eine Krawatte binden. Und dabei kann einiges schiefgehen...

Nach den ersten gescheiterten Versuchen geht's oft zum Papa. Die Väter, die täglich Krawatten binden, helfen dann schnell mit einem Knoten aus. Aber auf Dauer ist das natürlich keine Lösung – und nicht jede Krawatte lässt sich mit jedem Krawattenknoten binden und Krawattenknoten passen nicht zwangsläufig zu jedem Hemd. Du solltest beim Berufseinstieg selbst lernen, wie du die Krawatte richtig auswählst, bindest und trägst. Diese Tipps helfen dir. 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

European Union Intellectual Property Office (EUIPO)

IT Specialist (M/F)

MLP Finanzberatung SE

Senior Finanzberater (w/m/d)

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Wir sind mehr als IT – wir gestalten die digitale Zukunft unserer Region.

Krawatte binden , aber wie?

Beim Krawattenbinden stellen sich viele Fragen. Wie lang sollte man die Krawatte binden? Bei der Länge der Krawatte gilt, dass das breitere Ende der Krawatte etwas oberhalb des Gürtels endet und das schmale Ende etwa 2 cm kürzer ist als das breitere.

Welcher Knoten ist der richtige?

Über 85 bekannte Knotenarten und unzählige Krawattenformen machen die Entscheidung schwer. Es gibt Standardknoten, wie den Windsor-Knoten oder den Four-in-hand Knoten, und Sonderformen, wie den Onassis-Knoten oder Kreuzknoten. Bei den Standard-Krawattenknoten handelt es sich um Knoten, bei denen das breite Ende der Krawatte ohne Torsion um das schmale geknotet wird. Dabei entsteht eine verstellbare Schlaufe. 

Zu den vier Standard-Krawattenknoten – auch Klassiker genannt – gehören: der Four-in-hand Knoten, der halbe Windsor-Knoten, der Windsor-Knoten und der Pratt-Knoten. Neben den Standardknoten gibt es noch unzählige Sonderformen. Für den Anfang empfiehlt es sich einen klassischen Krawattenknoten zu binden. Die wichtigsten Krawattenknoten und eine Anleitung für das Krawatte binden haben wir für dich zusammengestellt. So klappt's bestimmt!

Anleitung: Krawatte binden

Damit dir das Krawattebinden im Handumdrehen gelingt, haben wir auf den folgenden Seiten eine Anleitung zum Binden der gängigsten Krawattenknoten zusammengestellt.

Ähnliche Artikel

.
Life @ Work

Richtig vermarkten: Vom Arbeitstier zum Alphatier

Erfolg bedeutet sieben Tage die Woche rund um die Uhr arbeiten, um an die Spitze zu kommen. Stimmt nicht. Viel wichtiger ist, sich perfekt zu vermarkt...

.
Life @ Work

Verrückte Teambuilding-Events – und was sie bringen

Kollegen, die sich mit Affen vergleichen, in dunkle Tunnel gesperrt werden und aufeinander losgehen. Klingt seltsam? Diese verrückten Maßnahmen sollen...

.
Life @ Work

Die Macht der Algorithmen

Wer entscheidet über deine Karriere? Dein Lebenslauf? Ein Personaler? Zufall? Glück? In Zukunft könnte diese Entscheidung verstärkt von Algorithmen un...