Steuerberaterexamen: Hilfe bei der Vorbereitung

„Wer übt, kann nichts“ – diese Aussage trifft auf die Steuerberaterprüfung nicht zu. Hier zählt: Übung macht den Meister. Die besten Tipps für die Examensvorbereitung.

mrmohock/Shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Arbeiten beim Start-up: Geteilte Visionen statt klare Strukturen

Zwar garantieren Lehrgänge und Vorbereitungskurse nicht das Bestehen – aber sie verbessern die Chancen erheblich. Zahlreiche private Anbieter stellen ein breites Programm für die Vorbereitung auf das staatliche Steuerberaterexamen zur Verfügung.

Vorbereitung auf die Klausuren

Um für die umfangreichen Klausuren in der schriftlichen Prüfung gewappnet zu sein, hilft es vielen Kandidaten, Kurse oder Klausurentrainings mit entsprechendem Schwerpunkt zu absolvieren. Klausuren aus den Vorjahren können Interessierte auf den Websites der Steuerberaterkammern oder direkt bei den Anbietern der Vorbereitungslehrgänge einsehen. Schnell wird klar: In den Klausuren wird viel verlangt.Um sich mit den komplexen Sachverhalten, Aufgabenstellungen und Lösungswegen im Examen nicht zu verzetteln, helfen Trainings und Prüfungssimulationen in der Seminargruppe. Mit Klausuren auf Examensniveau wird die erforderliche Technik trainiert. Die Korrektur kann, je nach Anbieter, durch Prüfer aus der Finanzverwaltung oder durch ausgebildete Steuerberater erfolgen. In Nachbesprechungen mit den Dozenten können die Teilnehmer offene Fragen klären und das Wissen vertiefen.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

IT-Verbund Landsberg am Lech AöR KU

Wir sind mehr als IT – wir gestalten die digitale Zukunft unserer Region.

Deutsche Bundesbank

Praktikumsprojekt in der Analyse des Zahlungsverkehrs und der Abwicklungssysteme

Auch in der mündlichen Prüfung helfen neben dem eigenverantwortlichen Lernen das Training und die intensive Vorbereitung durch Seminare. Simulationen der Prüfungssituation spielen eine entscheidende Rolle. So lassen sich Stress und nervliche Belastung in der tatsächlichen Prüfung reduzieren. Der Teilnehmer wiederholt und vertieft sein Fachwissen und übt den Fachvortrag.

Allerhand Lehrgänge

Das für das Examen benötigte Wissen können Kandidaten in unterschiedlichen Kursen erwerben und vertiefen. Auch für angehende Steuerberater, die sich berufsbegleitend auf das Examen vorbereiten, gibt es Lehrgänge. Selbstverständlich können die Kurse und Seminare das Selbststudium nicht ersetzen. Ein langer Atem ist notwendig, denn die Vorbereitungsphase kann je nach gewählter Kursform bis zu 18 Monate oder länger dauern.

Kosten variieren

Für eine gründliche Vorbereitung fallen Kosten in unterschiedlicher Höhe an. Angaben über Kursgebühren finden Kandidaten auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Die Entscheidung, welche Lehrgänge nötig und wichtig sind, muss jeder Prüfling individuell treffen. Danach richtet sich auch, ob er einige hundert oder mehrere tausend Euro investieren muss.

Liste der Steuerberaterkammern in Deutschland

Wo gibt es weitere Infos zum Steuerberaterexamen und zum Beruf des Steuerberaters? Wo finde ich die zuständige Kammer? Ein Blick auf unsere Liste genügt.

Quelle: Bundessteuerberaterkammer

Noten im Steuerberaterexamen

Mit den Notenstufen von sehr gut bis ungenügend beurteilen die Prüfer die Leistung der Kandidaten im Steuerberaterexamen. Dabei sind halbe Zwischennoten zulässig.

Gesamtnote im schriftlichen Teil

Für die Leistungen in der schriftlichen und mündlichen Prüfung vergeben die Mitglieder des Prüfungsausschusses jeweils eine Gesamtnote. Diese Gesamtnoten ergeben sich aus der Bewertung der einzelnen Klausuren im schriftlichen Teil und der verschiedenen Prüfungsabschnitte im mündlichen Teil.Bei den Klausurergebnissen ist „4,5“ die magische Zahl: Sie darf nicht unterschritten werden, denn dann wird ein Kandidat nicht zur mündlichen Prüfung zugelassen. Die Einladung zum mündlichen Teil wird spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin versandt. Darin erfahren die Aspiranten auch die Resultate der Klausuren.

Gesamtnote im mündlichen Teil

Die sechs Mitglieder der Prüfungskommission bewerten beim mündlichen Teil den Kurzvortrag des Kandidaten und seine Antworten zu Fragen aus sechs verschiedenen Fachgebieten. Die Gesamtnote der mündlichen Prüfung wird mit der Note des schriftlichen Teils addiert.Hier darf der Durchschnitt aus beiden Gesamtnoten die „4,15“ nicht übersteigen – anders als bei den Klausurnoten. Dann ist das Examen bestanden. Um als Steuerberater zu arbeiten, fehlt nur noch die Bestellung durch die zuständige Steuerberaterkammer.

Rücktritt und Prüfungsversuche

Neben der Möglichkeit, die Prüfung zweimal zu wiederholen, können Kandidaten während der Prüfung zurücktreten. Dies ist bis zur Abgabe der letzten Klausur möglich. Dann wird durch diesen Rücktritt auch kein Prüfungsversuch verbraucht. Außerdem haben die Prüflinge so einen Eindruck davon, wo sie sich noch besser vorbereiten müssen. Das ist übrigens keine Schande: Die Ergebnisse und Durchfallquoten sprechen da für sich.

Anbieter von Vorbereitungslehrgängen für die Steuerberaterprüfung

Verschiedene Verbände und Institutionen bieten Vorbereitungslehrgänge für das Steuerberatungsexamen an. Die Nah- oder Fernkurse können für angehende Steuerberater sehr hilfreich sein. Eine Übersicht findest du hier.

Ähnliche Artikel

.
Studentenleben

Weiterführendes Studium für Ingenieure: Der Überblick

Du arbeitest bereits als Ingenieur und willst dich weiterbilden? Mit einem Aufbau-, Zusatz- oder Ergänzungsstudium kannst du oft mehr erreichen als mi...

.
Studentenleben

Warum sich eine Summer School lohnt - Ein Erfahrungsbericht

Junge Leute aus allen Teilen der Erde treffen sich, lernen zusammen an der Uni in den Semesterferien und erkunden gemeinsam ein fremdes Land: Diese Er...

.
Studentenleben

Master-Studiengänge für die IT-Branche

Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger – nicht zuletzt eine Folge des komplexer werdenden Arbeitsmarkts. Master-Studiengänge helfen nicht nur, erwor...