Geld anlegen und lenken - als Portfoliomanager

Geld vermehrt sich nicht von allein. Versicherungen lassen ihr Kapital deswegen von Experten anlegen: Portfoliomanagern. Und die müssen vor allem eins können - den Überblick behalten.

SFIO_CRACHO/Shutterstock.com
.
Arbeitgeber

Berufseinstieg bei der Generali: Interview mit Ruth

.
Berufseinstieg

Immobilienmanagement: Der Standort entscheidet

Alle großen Versicherungen haben eine eigene Abteilung für die Anlage von Kapital. Das Geld wird investiert - indirekt etwa in Banken oder direkt in sogenannte Assetklassen, also Aktien, Infrastrukturen oder Rohstoffe. Auszüge aus verschiedenen Assetklassen bilden ein Portfolio - eine Kombination aus Anlagemöglichkeiten, die finanzielles Risiko durch Streuung senkt. Verwaltet werden sie vom Portfoliomanager.

Wirtschaft und Politik

In seinen Zuständigkeitsbereich fällt die regelmäßige Überprüfung der Investitionen (sind die Unternehmen vertrauenswürdig, ihre Angaben korrekt) und die Überwachung der Anlagestrategien. Er analysiert Finanzmärkte und führt Transaktionen durch - dabei müssen auch aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Politik im Auge behalten werden und besonders ihr Einfluss auf den Kapitalmarkt. Erfahrene Portfoliomanager verfügen über einen sicheren Umgang mit statistischen Programmen und mathematischen Anwendungen und kennen sich in Portfoliomanagement-Handelssystemen aus.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

DGUV

Studentische Aushilfskraft im Bereich „Planung Studiengänge“

Versicherungskammer Bayern

Trainee (d/w/m) für alle Studiengänge

Windmöller & Hölscher KG

Manager interne Kommunikation (m/w/d)

Wissen zu Kapitalmärkten

Für den Job eignen sich besonders Absolventen aus mathematisch orientierten Studienrichtungen: Wirtschaftsmathematiker, Betriebswirte oder Finanzmathematiker. Unternehmen legen Wert auf ein zügig absolviertes Studium und praktisches Wissen zu Kapitalmärkten und Ansätzen in der Kapitalmarktheorie. Englisch ist ein Muss, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Der Einstieg in den Job erfolgt oft über ein Trainee-Programm. Als nächste Karrierestufe steht nach zwei Jahren der Aufstieg zum Junior-Portfoliomanager an. In sein Aufgabebereich fällt die Verantwortung für ein eigenes Portfolio. Nach rund drei weiteren Jahren wird der Senior-Level erreicht.

Im Portfoliomanagement sind souveränes Auftreten und diplomatisches Geschick unverzichtbar. Komplizierte Sachverhalte müssen vermittelt und gleichzeitig die eigene Meinung mit Überzeugung vertreten werden. Das eigene Portfolio erfolgreich zu managen, bedeutet auch mit viel geistiger Flexibilität immer am Ball zu bleiben.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Beruflicher Neustart mit 32: Zurück auf Anfang

Mit 30 Jahren gehe ich meinem Traumjob nach, dachte ich mit 18. Heute bin ich 32 und noch nicht am Ziel. Denn am Ende kam es anders: Ich entschied mic...

.
Berufseinstieg

Erste Berufserfahrung: Was bedeutet das für Bewerber?

In vielen Stellenanzeigen wird von Absolventen erste Berufserfahrung verlangt, aber was bedeutet das eigentlich? Wir erklären dir, ob auch ein Praktik...

.
Berufseinstieg

Karriere im Mittelstand: Die Vorteile für Berufseinsteiger

Eine Karriere im Mittelstand ist nur für wenige Einsteiger das erklärte Ziel – warum eigentlich? Es kann sich lohnen, sich bei einem mittelständischen...