Qualmende Köpfe: Inhalte der Aktuarprüfung

Vorbereitung ist alles. Welche Inhalte zum Prüfungsprogramm für Aktuare gehören, erfährst du hier.

PORTRAIT_IMAGES_ASIA_BY_NONWARIT/Shutterstock.com
.
Life @ Work

Banking: Mit diesen Tipps & Tricks machst du Karriere

.
Berufseinstieg

Diese fünf Jobs haben Zukunft

Das Prüfungsprogramm für angehende Aktuare gliedert sich in drei Bereiche. Dazu zählen die Fächer des aktuariellen Grundwissens, die der „Rahmenbedingungen der aktuariellen Arbeit“ und die des versicherungsmathematischen Spezialwissens.

Zu den Pflichtfächern des aktuariellen Grundwissens zählen:

  • Statistische Methoden und stochastische Risikotheorie
  • Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Bewertung von Zahlungsströmen)
  • Personenversicherungsmathematik (Lebens-, Kranken- und Pensionsversicherungsmathematik)
  • Schadenversicherungsmathematik
  • Finanzmathematik und Investmentmanagement
  • Modellierung
  • Informationsverarbeitung (Pflichtseminar).

Prüfungsfächer im Bereich „Rahmenbedingungen der aktuariellen Arbeit“ sind:

  • Versicherungswirtschaftslehre
  • Rechnungslegung
  • Rechtliche Grundlagen der Versicherung (Pflichtseminar)
  • Wertorientiertes Risikomanagement.

Ergänzend dazu ist der Bereich Berufsständisches (Professionalism) als Pflichtfach ohne Prüfung in den Kanon des Grundwissens aufgenommen worden. 

Insgesamt umfasst das Grundwissen also sechs Prüfungen im aktuariellen Teil und drei Prüfungen im ergänzenden Teil. Hinzu können noch die mathematische Zulassungs- und/oder die stochastische Zulassungsprüfung kommen – je nach Vorkenntnissen des Prüfungskandidaten.

Quelle: Deutsche Aktuarvereinigung e.V. DAV

Tipp: Die Deutsche Aktuarvereinigung gibt auf ihren Seiten Prüfungsbeispiele und Musterlösungen aus den Vorjahren und informiert über Prüfungstermine und -anmeldung (und Preise).

Ähnliche Artikel

.
Studentenleben

Tools für Studenten: Diese Gratis-Programme solltest du kennen

Du addest Kommilitonen bei Instagram und tauschst dich mit Tutoren via Whatsapp aus – aber gibt es auch andere nützliche Apps für Studenten? Welche, d...

.
Studentenleben

Erfolgreich Jura studieren: So schaffst Du 9 Punkte

Nach wie vor zählt Jura zu den beliebtesten, aber auch schwierigsten Studiengängen. Bis zum Berufsstart vergehen rund 7 Jahre, in denen Du eine Menge...

.
Studentenleben

Ehrenamtliches Engagement: Nicht nur für den Lebenslauf gut

Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur gut für den Lebenslauf, sondern bringt dich auch fachlich und persönlich weiter. Diese Erfahrung hat Gerrit We...